Postumus / Hercules Farnese
Postumus / Hercules Farnese
|
Inventar Nr.:
|
Mü 703 |
Bezeichnung:
|
Postumus / Hercules Farnese |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
260 - 269 n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Münze |
Geogr. Bezüge:
|
|
| Köln |
| Lyon |
hist. Ortsbezeichnung: | Lugdunum |
hist. Ortsbezeichnung: | Colonia Claudia Ara Agrippinensium |
Material / Technik:
|
AE (Aes) |
Maße:
|
31 mm (Durchmesser) AE (Doppelsesterz?) 21,64 g (Gewicht)
|
Beschriftungen:
|
Vs: IMP C M CASS LAT POSTVMVS PF AVG; Rs: HERCULI MAGVSANO |
Katalogtext:
Vs: IMP C M CASS LAT POSTVMVS PF AVG; drapierte Büste des Postumus mit Strahlenkrone nach rechts.
Rs: HERCULI MAGVSANO; nackter Hercules mit Lorbeerkranz steht nach rechts, stützt Keule mit Löwenfell auf Felsen.
Das Hercules-Bild dieser schlecht erhaltenen Münze weicht stilistisch von anderen Prägungen des Postumus ab (vgl. Mü 724 und Mü 1329). Die Figur ist grob gestaltet, es sind nur wenige Details zu erkennen.
(Hamborg/Splitter 2006)
Literatur:
- Cohen, Henry: Description historique des monnaies frappées sous l’empire romaine. Paris 1880/1882, S. 130.
- Mattingly, Harold; Sydenham, Edward Allen: The Roman Imperial Coinage. London 1923ff, S. 139.
Letzte Aktualisierung: 26.06.2025