Maximianus I. Herculius / Hercules Farnese



Maximianus I. Herculius / Hercules Farnese


Inventar Nr.: Mü 606
Bezeichnung: Maximianus I. Herculius / Hercules Farnese
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 290/291 n. Chr.
Objektgruppe: Münze
Geogr. Bezüge: Alexandria
Material / Technik: AE (Aes)
Maße: Tetradrachmon 7,66 g (Gewicht)
Beschriftungen: Vs: ΜΑΞΙΜΙΑΝΟC CΕΒ; Rs: L S; i.F.l.*


Katalogtext:
Vs: ΜΑΞΙΜΙΑΝΟC CΕΒ; drapierte und gepanzerte Büste des Maximianus I. mit Lorbeerkranz nach rechts.

Rs: L S; nackter Hercules steht nach rechts, stützt Keule mit Löwenfell auf Felsen; i. F.l. *.

Die Prägung ist nur hinsichtlich ihrer deutlichen Ausprägung der Muskelmassen bemerkenswert. Die Hercules-Figur ist in Frontalansicht wiedergegeben, Stand- und Spielbein sind nicht zu scheiden. Die Rechte ist hinter den Rücken gelegt, an die linke Körperseite sind Keule und Löwenfell als Attribute angelehnt, die stützende Funktion der Keule ist nicht erfasst, der linke Arm hängt ganz außen herab. Auch der Felsen ist zu erkennen. Die Beischrift "L S" verweist auf das sechste Regierungsjahr des Kaisers. Eine gleichzeitige Prägung mit anderem Hercules-Typus: O. Palagia in: LIMC IV (1988) Nr. 522.* (Bi tetradrachm) s.v. Herakles.

Zum Prägeort vgl. K.K. Wetterstorm, in: Sayles 1998, 84ff. (Ägyptische Prägungen allg.) 101f. (Herakles); Bechert 1999, 121ff. Vgl. auch Mü 708.

(Hamborg/Splitter 2006)




Letzte Aktualisierung: 26.06.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum