Commodus / Hercules Farnese



Commodus / Hercules Farnese


Inventar Nr.: Mü 681
Bezeichnung: Commodus / Hercules Farnese
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 183 - 184 n. Chr.
Objektgruppe: Münze
Geogr. Bezüge: Rom
Material / Technik: AE (Aes)
Maße: Sesterz 18,12 g (Gewicht)
Beschriftungen: Vs: [M] COMMODVS ANTONINVS AVG PIVS; Rs: [PM] TR P VIIII IMP VI COS IIII PP SC


Katalogtext:
Vs: [M] COMMODVS ANTONINVS AVG PIVS; Büste des Commodus mit Lorbeerkranz nach rechts.

Rs: [PM] TR P VIIII IMP VI COS IIII PP SC; nackter Hercules steht nach rechts, stützt Keule mit Löwenfell auf Felsen.

Das Bild zeigt eine einfache Variante des ausruhenden Hercules, ähnlich Mü 1334. Die Kompostion ist jedoch mehr senkrecht, der Oberkörper dabei nach vorne geneigt. Die Füße sind nebeneinander gestellt, das rechte Bein ist das Standbein. Der rechte Arm des frontal gezeigten Hercules ist angewinkelt auf den Rücken gelegt. Es ist nicht zu erkennen, ob die Hand die Hesperidenäpfel hält. Die schlanke Keule ist auf einen kniehohen Felsen (?) gesetzt, der linke Arm hängt leicht angewinkelt herab. Der Kopf des Löwen ist vor Hercules' Hand gesetzt, ein Teil des Fells (Pfote?) flattert zur Seite.

Wie Mü 675, Mü 1320, Mü Mü 695 und Mü 1334 bietet auch diese Prägung nichts Neues zum breit überlieferten Typus des ausruhenden Herakles (anders Mü 711). Es fällt jedoch auf, dass die Gestaltung des Löwenfells, besonders des Kopfes, bei den Münzschneidern unterschiedlich ausfällt. Gleiches gilt für das Standmotiv und die Proportionierung von Keule und Felsen. Moreno geht weiter und bemüht (1995, 250. Nr. 4.36.9.) ein Medaillon (Rom) des Commodus als Beleg für die Wiedergabe des Typus 'Farnese' im Unterschied zum Typus 'Argos' (vgl. zu Mü 711 und Mü 1334).

Weitere Medaillons der gleichen Epoche mit 'Herakles Farnese': O. Palagia in: LIMC IV (1988) Nr. 691. (AE Medaillon, Commodus); Nr. 692. (AE Medaillon, Commodus) s.v. Herakles.

(Hamborg/Splitter 2006)



Literatur:
  • Cohen, Henry: Description historique des monnaies frappées sous l’empire romaine. Paris 1880/1882, S. 433.
  • Mattingly, Harold; Sydenham, Edward Allen: The Roman Imperial Coinage. London 1923ff, S. 399a.


Letzte Aktualisierung: 26.06.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum