Maximianus I. Herculius / Hercules Farnese



Maximianus I. Herculius / Hercules Farnese


Inventar Nr.: Mü 581
Bezeichnung: Maximianus I. Herculius / Hercules Farnese
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 285 - 288 n. Chr.
Objektgruppe: Münze
Geogr. Bezüge:
Pavia
hist. Ortsbezeichnung: Ticinum
Material / Technik: Bil
Maße: Antoninian 3,41 g (Gewicht)
Beschriftungen: Vs: IMP C M A VAL MAXIMIANVS PF AVG; Rs: HERCVLI CONSERVAT; i.A.SXXIT


Katalogtext:
Vs: IMP C M A VAL MAXIMIANVS PF AVG; drapierte und gepanzerte Büste des Maximianus I. mit Strahlenkrone nach rechts.

Rs: HERCVLI CONSERVAT; nackter Hercules mit Lorbeerkranz steht nach rechts; stützt Keule mit Löwenfell auf Felsen; i.A.SXXIT.

Das Hercules-Bild der Antoninian-Prägungen aus Ticinum entspricht dem der gleichzeitigen Prägungen Diokletians (vgl. ausführlich zu Mü 624) - in der Tradition älterer Vorläufer (Gallienus: Mü 643, Postumus: Mü 724) - bis in die Details: das Löwenfell in kräftigen Falten ausgebildet, schlanke Keule, kantiger Fels. Hercules' Kopf mit Bart und Lorbeerkranz ist klar gestaltet. Der Körper bleibt schlank (vgl. Mü 643 [Gallienus]).

(Hamborg/Splitter 2006)



Literatur:
  • Cohen, Henry: Description historique des monnaies frappées sous l’empire romaine. Paris 1880/1882, S. 236.
  • Mattingly, Harold; Sydenham, Edward Allen: The Roman Imperial Coinage. London 1923ff, S. 547.


Letzte Aktualisierung: 26.06.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum