Weiblicher Kopf im Profil / "Flavierin"



Weiblicher Kopf im Profil / "Flavierin"


Inventar Nr.: Ge 251
Bezeichnung: Weiblicher Kopf im Profil / "Flavierin"
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 17. - 18. Jh. (?)
Objektgruppe: Gemme
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Violettes Glas, transluzid
Maße: 1,93 x 1,5 x 0,37 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Die Gemme zeigt ein mit Kette und Ohrringen geschmücktes Frauenportrait im Profil nach links. Die hoch aufgebauschte, von einem Diadem gestützte Stirnfrisur und das aufwendige Haarnest am Hinterkopf sind Merkmale, die für Frauenportraits der flavischen Epoche (69-96 n. Chr.) typisch sind; sie treten jedoch nicht nur bei Kaiserinnen, sondern auch bei Portraits von Privatpersonen auf. Infolgedessen ist es nicht nur bei diesem modernen, sondern auch bei antiken Portraits oft schwierig, die Dargestellte zu benennen, zumal bindende physiognomische Charakteristika flavischer Kaiserinnen bisher nicht überzeugend nachgewiesen werden konnten. Soll hier eine Angehörige des Kaiserhauses dargestellt sein, so wäre am ehesten an Julia Titi (Tochter des Kaisers Titus) oder Domitia (Gemahlin des Kaisers Domitian) zu denken.

(Höcker 1988)



Literatur:
  • Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 116 f., Abbildung S. 116, Kat.Nr. 130.


Letzte Aktualisierung: 21.01.2021



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum