Chnoubis
|
| Inventar Nr.:
|
Ge 169 |
| Bezeichnung:
|
Chnoubis |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
4. - 5. Jh. n. Chr. |
| 17. Jh. (?) |
| Objektgruppe:
|
Gemme |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Bläulicher Chalcedon |
| Maße:
|
1,46 x 1,13 x 0,39 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Vs: Sehr schlichtes, einfach gehaltenes Bild der Chnoubis-Schlange mit sechs Strahlen am Hinterkopf. Der gesamte Raum um die Darstellung herum ist frei.
Rs: Zwei flüchtig und ungenau gezeichnete Gruppen von 'Chnoubis-Zeichen' (Zauberzeichen), drei „Z"-Zeichen. Darunter die Inschrift: XNOVMIC (neg.).
Der Stein kann in der Antike entstanden sein; das Motiv ist auf Grund seiner Einfachheit jedoch gut fälschbar. Bei einer Reihe von sehr ähnlichen Gemmen bestehen in Hinblick auf ihre zeitliche Einordnung ebenfalls Zweifel.
(Höcker 1988)
Literatur:
- Capello, Antonio: Prodromus Iconicus Sculptilium Gemmarum, Basilidiani, Amulectici atque Talismani Generis de Musaeo Antonii Capello. Venedig 1702, Kat.Nr. 170.
- Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 114, Abbildung S. 114, Kat.Nr. 126.
Letzte Aktualisierung: 29.01.2024