Fortuna mit Palmblatt
|
| Inventar Nr.:
|
Ge 45 |
| Bezeichnung:
|
Fortuna mit Palmblatt |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
1. Jh. n. Chr. |
| Objektgruppe:
|
Gemme |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Roter Jaspis |
| Maße:
|
1,32 x 0,88 x 0,17 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Auf der Grundlinie steht Fortuna. Sie trägt ein Füllhorn sowie ein Palmblatt. Auf beiden Seiten stehen zwei winzige Kinder und strecken die Hände nach der Göttin aus. Im freien Feld: VONTE INA (neg.). Sehr präzise ausgeführte Arbeit. Ähnliche Fortunadarstellungen sind auf Gemmen und auf Münzen der römischen Kaiserzeit überaus häufig.
(Höcker 1988)
Literatur:
- Capello, Antonio: Prodromus Iconicus Sculptilium Gemmarum, Basilidiani, Amulectici atque Talismani Generis de Musaeo Antonii Capello. Venedig 1702, Kat.Nr. 95.
- Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 67 f., Abbildung S. 67, Kat.Nr. 40.
Letzte Aktualisierung: 29.01.2024