Antoninus Pius / Hercules Farnese
Antoninus Pius / Hercules Farnese
|
Inventar Nr.:
|
Mü 1334 |
Bezeichnung:
|
Antoninus Pius / Hercules Farnese |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
138 - 161 n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Münze |
Geogr. Bezüge:
|
|
| Amastris |
| Paphlagonia |
Material / Technik:
|
AE (Aes) |
Maße:
|
27 mm (Durchmesser) AE 13,64 g (Gewicht)
|
Beschriftungen:
|
Vs: ΑΥΤ ΚΑΙΣΑΡ ΑΝΤΟNΕΙΝΟC; Rs: ΑΜΑΣΤΡΙΑΝΩΝ;
|
Katalogtext:
Vs: ΑΥΤ ΚΑΙΣΑΡ ΑΝΤΟNΕΙΝΟΣ Büste des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rs: ΑΜΑΣΤΡΙΑΝΩΝ, nackter Hercules steht nach rechts, stützt Keule mit Löwelfell auf Felsen.
Das Bild dieser Münze gleicht sehr dem Typus des ausruhenden Hercules, wie er in der Statue des Herakles Farnese (O. Palagia in: LIMC IV [1988] Nr. 702.* s.v. Herakles) überliefert ist. Die Komposition ist dreieckig, der Oberkörper nach vorne geneigt. Die Füße sind voreinander gestellt, eine klare Trennung von Stand- und Spielbein ist nicht möglich. Der rechte Arm des im Profil gezeigten Hercules ist angewinkelt auf den Rücken gelegt. Es ist nicht zu erkennen, ob die Hand die Hesperidenäpfel hält. Die relativ kurze Keule ist auf einen hohen Felsen gesetzt, der leicht angewinkelte linke Arm hängt darüber. Der Kopf des Löwen und die senkrechten Falten des Fells sind ausgearbeitet.
Im Rahmen seiner Unterscheidung von drei Typen des ausruhenden Herakles des Bildhauers Lysipp ordnet Moreneo (1983, 428; 1995, 56 Nr. 4.4.5.) eine sehr ähnliche Aes-Prägung des Septimius Severus, ebenfalls aus Amastris, unter die Belege für den Typus 'Argos'. Die von Moreno genannten Unterschiede zum Typus 'Farnese' sind dem verkleinerten Münzbild jedoch nicht überzeugend zu entnehmen (vgl. zu Mü 681 und Mü 711).
Weitere gleichzeitige Provinzialprägungen mit 'Herakles Farnese': O. Palagia in: LIMC IV (1988) Nr. 688.* (AE Sparta, Antoninus Pius); Nr. 689.* (AE Kibyra [Phrygia], Antoninus Pius); Nr. 690.* (AE Nikaia, Marcus Aurelius) s.v. Herakles.
Zum Prägeort vgl. Chr. Marek in: DNP 1 (1996) 574 s.v. Amastris [4].
(Hamborg/Splitter 2006)
Letzte Aktualisierung: 26.06.2025