Terrakottaplättchen mit Greifen
Terrakottaplättchen mit Greifen
|
Inventar Nr.:
|
T 715, 1 |
Bezeichnung:
|
Terrakottaplättchen mit Greifen |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
2. H. 4. Jh. v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Plättchen |
Geogr. Bezüge:
|
Tarent |
Material / Technik:
|
Terrakotta, vergoldet, weiße Grundierung, dunkelrot bemalt |
Maße:
|
1,45 cm (Höhe) 2,4 cm (Breite)
|
Katalogtext:
Ton hellbraun. Vorderseite und Seitenflächen weiß grundiert und dunkelrot bemalt, bei der Bemalung der Ränder wird gelegentlich auch die Rückseite gefärbt. Die Figur ist mit Blattgold belegt. Die Darstellung ist aus Stempeln gewonnen, sie erscheinen in erhabenem Relief. Die Herstellung erfolgte vermutlich serienweise durch mehrfaches Eindrücken eines Stempels in einen größeren, etwa 2 mm dicken Tonfladen; das eingestempelte Motiv wurde anschließend aus freier Hand mit einem schräg nach innen gestellten Messer als rechteckige Scheiben herausgeschnitten; die Rückseite ist glatt verstrichen. Beim Brand haben sich die Plättchen meist verzogen.
Grundierung, Bemalung und Vergoldung relativ gut erhalten.
Greif mit weit geöffneten Flügeln im Ansprang nach r.; Hinterbeine und erhobene Vorderbeine jeweils parallel gestellt. Schwanzende hakenförmig nach oben gebogen. Ansatz des r. Flügels und Innenzeichnung beider Flügel plastisch angegeben.
Tarentinisch. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.
(Sinn 1977)
Literatur:
- Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 49+50, Abbildung S. Taf. 35, Kat.Nr. 103a.
Letzte Aktualisierung: 02.11.2021