Stehende weibliche Gewandfigur



Stehende weibliche Gewandfigur


Inventar Nr.: T 713
Bezeichnung: Stehende weibliche Gewandfigur
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 2. H. 2. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Statuette / Kleinplastik
Geogr. Bezüge: Myrina
Material / Technik: Terrakotta, hellorange
Maße: 27 cm (Höhe)


Katalogtext:
Ton hellorange. Bemalungsspuren: rötl.-braun am vorderen Basisrand und am Mantel (weitere entsprechende Farbspuren an der ganzen Statuette, dabei ist jedoch nicht eindeutig zu entscheiden, inwieweit sie auf die gleichfarbene frühere Sinterschicht zurückzuführen sind). Vorder- und Rückseite aus je einer Matrize. L. Hand gesondert gearbeitet und eingesetzt. Kleines Brennloch im Rücken. Unten offen. Mantelsaum am Hals gebrochen; eingesetzte l. Hand fehlt.

Die Frau steht auf einer flachen ovalen Basis. Fußlanger Chiton, die Fußspitzen schauen unter dem Saum hervor. Körper und Arme sind in einen Mantel gehüllt, dessen oberer Saum wie ein Kragen um den Hals gelegt ist. In den glatt liegenden Zonen des Mantels werden die darunter verlaufenden Falten des Chiton sichtbar. Die r. Hand liegt vor der r. Hüfte und hebt den Mantel von innen her leicht an. Der l. Arm liegt angewinkelt neben dem Körper, die Enden des Mantelsaumes fallen über den Unterarm herab. Der Kopf ist leicht zur l. Schulter geneigt. Haar in der Mitte gescheitelt. Matrizennaht auf dem Kopf nicht verstrichen, Stirnbinde (?). Kugelförmiger Ohrschmuck.

(Sinn 1977)



Literatur:
  • Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 31, Abbildung S. Taf. 12, Kat.Nr. 36.


Letzte Aktualisierung: 30.11.2021



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum