Stehende weibliche Terrakotta-Figur



Stehende weibliche Terrakotta-Figur


Inventar Nr.: T 703
Bezeichnung: Stehende weibliche Terrakotta-Figur
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Mitte 5. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Statuette / Kleinplastik
Geogr. Bezüge: Rhodos
Material / Technik: Terrakotta, hellbraun, rissig, Rest der weißen Grundierung
Maße: 19,5 cm (Höhe)


Katalogtext:
Ton hellbraun, rissig. Reste der weißen Grundierung. Bemalungsspuren: rot an der Haube. Vorderseite aus einer Matrize; Nacharbeit am Stirnhaarwulst. Rückseite in glatter, unmodellierter Wölbung geschlossen; dickwandig. Kein Brennloch. Unten offen.

Das Mädchen steht auf einer quadratischen Basis. Das r. Spielbein ist etwas seitlich nach vorn gesetzt. Eng am Körper anliegender Chiton, der an den Seiten in langen Steilfalten, von den Ellenbogen in weiten Schlaufen herabhängt. Der Mantel ist zu einem Wulst zusammengerollt und so über die l. Schulter gelegt, daß ein Ende bis vor das l. Bein herabreicht, das andere über den Rücken, um die r. Hüfte, den Leib und den l. Unterarm geschlungen ist. Die l. Hand faßt in den hängenden Mantelsaum, die r. hält einen nicht bestimmbaren Gegenstand (Blüte ?) vor die r. Brust. Über der Stirn ein breiter, in der Mitte gescheitelter Haarwulst; dahinter eine Haube.

Beispiel eines in Attika, Böotien und auf Rhodos geläufigen Typus. Den auf Rhodos gefundenen Exemplaren bes. nahestehend. Mitte 5. Jh. v. Chr.

(Sinn 1977)



Literatur:
  • Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 29, Abbildung S. Taf. 8, Kat.Nr. 27.


Letzte Aktualisierung: 02.11.2021



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum