Gelagerter Silen
|
Inventar Nr.:
|
T 690 |
Bezeichnung:
|
Gelagerter Silen |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
3. Jh. v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Statuette / Kleinplastik |
Geogr. Bezüge:
|
Griechenland |
Material / Technik:
|
Blassbrauner Ton, Reste der weißen Grundierung |
Maße:
|
7,1 cm (Länge) 6,5 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Ton beigefarben. Reste der weißen Grundierung. Vorderseite aus einer Matrize. Nacharbeit bes. an den Falten des Leibes. Massiv. Je ein eingestochener Schlitz auf der Rück- und Unterseite; dort auch die Spuren einer ursprünglichen Applikation auf Ton (an Kline oder figürlichem Gefäß?). R. Gesichtshälfte abgesplittert; r. Arm und l. Hand weggebrochen.
Der fettleibige Silen liegt auf seiner l. Seite. Mit dem l. Arm stützt er sich auf einen, nicht mehr erhaltenen, Gegenstand (Polster, Weinschlauch ?). Ein Mantel umhüllt Schultern, Arme, Unterleib, Beine und läßt den aufgequollenen Leib unbedeckt. Augen geschlossen. Kräftiger Bart; volles Schläfenhaar; kahler Schädel.
(Sinn 1977)
Literatur:
- Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 25, Abbildung S. Taf. 5, Kat.Nr. 13.
Letzte Aktualisierung: 16.08.2019