Kopf einer weiblichen Statuette
Kopf einer weiblichen Statuette
|
Inventar Nr.:
|
T 569 |
Bezeichnung:
|
Kopf einer weiblichen Statuette |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Anfang 4. Jh. v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Statuette / Kleinplastik |
Geogr. Bezüge:
|
|
| Athen |
| Tarent |
Material / Technik:
|
Glimmeriger Ton, Reste von weissem Überzug |
Maße:
|
9,5 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Ton rötl.-gelb, glimmerhaltig. Reste der weißen Grundierung. Hals, Gesicht und Stirnhaar aus einer Matrize. Frei anmodelliert: Rückseite, Hinterkopf, Diadem, Verstärkung der Haarmasse an Schläfen und oberhalb der Ohren, Nackenhaar, Mantelkragen, der aus Matrizen geformte Ohrschmuck. Dickwandig; Hals massiv. Brennloch im Hinterkopf. Im Hals ein Einzapfloch. Bestoßungen an Haar, Diadem und Nase. An Hals und Mantelkragen gebrochen; l. Ohrschmuck abgefallen.
Kopf nach l. gewendet. Asymmetrisches Gesicht. Oberlider durch feine Wülste gebildet. Kleiner Mund mit leicht geschwungenen Lippen. Haar in der Mitte gescheitelt, über der Stirn horizontal gekämmt, an den Seiten flammenartig nach oben und hinten. Breites Band über dem Kopfhaar. Korkenzieherlocken im Nacken.
Westgriechisch (Tarent).
(Sinn 1977)
Literatur:
- Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 34, Abbildung S. Farbtaf. II, Kat.Nr. 47.
Letzte Aktualisierung: 22.05.2023