Stehender Knabe auf einem hohem Sockel



Stehender Knabe auf einem hohem Sockel


Inventar Nr.: T 538
Bezeichnung: Stehender Knabe auf einem hohem Sockel
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 4. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Statuette / Kleinplastik
Geogr. Bezüge: Griechenland
Material / Technik: Hellbrauner Ton, im Rücken rundes Brennloch
Maße: 10,5 cm (Höhe)


Katalogtext:
Ton rosa-hellbraun und beigefarben, im Kern grau. Reste der weißen Grundierung. Handgeformt; Arme, Mantel und Bart appliziert. Rücken in glatter unmodellierter Wölbung geschlossen, darin kleines rundes Brennloch. Unten offen. Teile des Bartes und des Mantels abgeplatzt. Kopf gebrochen und geklebt.

Der dickbauchige Mann steht auf einer quaderförmigen Basis. Über die Schultern und Oberarme ist ein Mantel gelegt, der den Rücken bedeckt (und zugleich als Reliefgrund dient). Die l. liegt auf dem aufgedunsenen Leib, die r. greift in den (jetzt fehlenden) Bart. Der Kopf ist leicht gesenkt und nach l. gewandt. Dichte strähnige Haarkalotte. Auffallender Gegensatz zwischen dem vollkommen unmodellierten Körper und dem vergleichsweise sorgfältig ausgearbeiteten Kopf.

Griechisch (?). 4. Jh. v. Chr. (?).

(Sinn 1977)



Literatur:
  • Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 36, Abbildung S. Taf. 19, Kat.Nr. 55.


Letzte Aktualisierung: 15.07.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum