Sitzender Knabe
|
| Inventar Nr.:
|
T 530 |
| Bezeichnung:
|
Sitzender Knabe |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
3. Jh. v. Chr. |
| Objektgruppe:
|
Statuette / Kleinplastik |
| Geogr. Bezüge:
|
Tanagra |
| Material / Technik:
|
Rotbrauner Ton, weißer Überzug, rosa an den nackten Teilen |
| Maße:
|
8,7 cm (Höhe) 10 cm (Länge) (Sinn 1977) 12 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Ton rot-braun. Reste der weißen Grundierung. Bemalungsspuren: rosa an beiden Beinen und l. Hand. Vorderseite aus einer Matrize. Rückseite in glatter unmodellierter Wölbung geschlossen. Im Rücken hochrechteckiges Brennloch. Unten offen. Teil der Sockelrückwand ergänzt. Petasos weggebrochen.
Der Knabe sitzt auf quaderförmigem Block. Sein Körper ist vollständig in einen Mantel gehüllt, nur die l. Hand und Teile der Unterschenkel bleiben unbedeckt. Der Mantelsaum fällt über den angewinkelt am Körper liegenden l. Unterarm und neben dem l. Bein bis vor den Sockel herab. Die r. Hand greift unter dem Gewand in den Kragensaum. Kindliches Gesicht. Kurzes Lockenhaar, darauf ursprünglich ein Petasos.
Tanagräisch (Böotisch). 3. Jh. v. Chr.
(Sinn 1977)
Literatur:
- Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 40, Abbildung S. Taf. 24, Kat.Nr. 71.
Letzte Aktualisierung: 15.07.2020