Klagende Sirene
|
Inventar Nr.:
|
T 526 |
Bezeichnung:
|
Klagende Sirene |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
3. - 1. Jh. v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Statuette / Kleinplastik |
Geogr. Bezüge:
|
Myrina |
Material / Technik:
|
Rötlich grauer Ton, Spuren von Überzug, rundes Brennloch |
Maße:
|
15,9 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Ton rot-braun, stellenweise grau, rissig. Reste der weißen Grundierung. Bemalungsspuren: rot zwischen den Krallen. Vorderseite aus einer Matrize. Rückseite in unmodellierter Wölbung glatt verstrichen. Innen hohl. Ovales Brennloch im Rücken. Unten offen, Unterkante glatt abgeschnitten.
Stehende Sirene mit nacktem weiblichen Körper, Vogelfüßen aus je drei Krallen und seitlich in die Fläche gelegten Flügeln. Die Beine stehen vor einer pfeilerartigen glatten Fläche (Schwanzfeder?). Flügel im oberen Drittel aus mehreren Schuppenlagen gebildet; darunter je drei vertikale Federn mit Mittelrippe und seitlicher Fiederung. Die l. Hand liegt zwischen den Brüsten; die erhobene r. greift von oben her so in das Haar, als wolle sie es nach hinten ziehen. Das in der Mitte gescheitelte Haar fällt l. in den Nacken, r. in zwei Locken auf den angehobenen Oberarm.
Myrinäisch. 3. bis 1. Jh. v. Chr.
(Sinn 1977)
Literatur:
- Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 26, Abbildung S. Taf. 6, Kat.Nr. 19.
Letzte Aktualisierung: 23.11.2021