Tympanon-Schlägerin, stehend



Tympanon-Schlägerin, stehend


Inventar Nr.: T 518
Bezeichnung: Tympanon-Schlägerin, stehend
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 5. - 4. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Statuette / Kleinplastik
Geogr. Bezüge: Griechenland
Material / Technik: Rotgrauer Ton, weisser Überzug, braunschwarz im Haar, blau am Gewand, karminrot am Tympanon
Maße: 12,6 cm (Höhe)


Katalogtext:
Ton dunkelbraun. Reste der weißen Grundierung. Bemalungsspuren: rot am Tympanon. Vorderseite aus einer Matrize. Hinten offen. Einstreichspuren auf der Innenseite. An Leib und Hals gebrochen und geklebt. Nase und Stirn stark verrieben.

Frau im Peplos mit Überschlag steht auf flacher rechteckiger Basis. R. Spielbein etwas zur Seite gesetzt. In der Beuge des l. Armes hält sie frontal ein Tympanon an Schulter und Hals. Der r. Arm liegt quer über der Brust, die r. Hand liegt flach auf der Schlagfläche des Instruments. Der Kopf ist geradeaus gerichtet. Schulterlanges Haar. Polos. Der Saum eines über den Polos gezogenen und den Rücken bedeckenden Mantels fällt an den Körperseiten bis zu den Waden herab.

Griechisch. 5./4. Jh. v. Chr.
(Sinn 1977)



Literatur:
  • Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 29, Abbildung S. Taf. 9, Kat.Nr. 28.


Letzte Aktualisierung: 15.07.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum