Schauspieler: Sklave als Korbträger



Schauspieler: Sklave als Korbträger


Inventar Nr.: T 474
Bezeichnung: Schauspieler: Sklave als Korbträger
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1. H. 4. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Statuette / Kleinplastik
Geogr. Bezüge: Athen
Material / Technik: Sehr heller Ton, weisser Überzug, rosa, gelb, schwarz an Pupillen, Bart
Maße: 12 cm (Höhe)


Katalogtext:
Ton braun. Weiße Grundierung. Bemalungsspuren: helles rosa an Gewand und Rückseite; rot an Armen, Gesicht, Geschlecht; schwarz an Pupillen, Bart (in Streifen); gelb mit roten Streifen an Basis (horizontal), am Korb (vertikal). Vorderseite aus einer Matrize. Rückseite in glatter unmodellierter Wölbung geschlossen und weitgehend als Brennloch herausgeschnitten. Unten offen. Hintere linke Ecke der Basis weggebrochen.

Kurzbeiniger Mann auf quadratischer Basis. Mit beiden Händen hält er einen Korb auf dem Kopf, der dadurch tief in die Schultern gedrückt wird. Durch das Anheben der Arme wird das kurze Wams auf den Leib hochgezogen. Großes vorgebundenes Glied. Kurzer Mantel auf dem Rücken; die über die Schultern nach vorn gezogenen Enden fallen seitlich bis in Kniehöhe herab. Bärtige Gesichtsmaske mit weit geöffnetem Mund und großen Augen.

Attisch.

(Sinn 1977)



Literatur:
  • Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 42, Abbildung S. Titelbild + Taf. 26, Kat.Nr. 79.


Letzte Aktualisierung: 11.06.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum