Brettidol mit Polos



Brettidol mit Polos


Inventar Nr.: T 419
Bezeichnung: Brettidol mit Polos
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 570 v. Chr.
Objektgruppe: Statuette / Kleinplastik
Geogr. Bezüge: Böotien
Material / Technik: Rosagelber Ton, braunschwarzer Firnis, handgeformt
Maße: 14,5 cm (Höhe)


Katalogtext:
Ton orangefarben, hart. Bemalung: je nach Dicke des Schlickerauftrags schwarz bis braunschwarz. Handgeformt. Rückseite geringfügig bestoßen.
Flacher Körper mit glockenförmig ausschwingendem Gewandsaum. Zugespitzte Armstümpfe. Schmales, vorspringendes Vogelgesicht; Mund und große Augen gemalt. Hoher Polos mit sich verbreiterndem oberen Rand. Spiralförmige Stirnlocke, daran Reste gemalter horizontaler Streifen. Haar, Schmuck und Gewand im gewohnten Schema durch gemalte Punkte, horizontale und vertikale Geraden und Wellenlinien angegeben. Breiter Strahlenkränz am Rocksaum. Gitterartiges Ornament vor dem Leib.

Böotisch. Vor der Mitte des 6. Jhd. v. Chr.

(Sinn 1977)



Literatur:
  • Sinn, Ulrich: Antike Terrakotten. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1977, S. 27, Abbildung S. Taf. 7, Kat.Nr. 21.


Letzte Aktualisierung: 03.07.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum