Schale
|
Inventar Nr.:
|
T 788 |
Bezeichnung:
|
Schale |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1750 - 1600 v. Chr., mittlere Bronzezeit |
Epoche/Stil: | mittlere Bronzezeit (GND: 4068427-1) |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Zypern |
Material / Technik:
|
Beigefarbener Ton; gelblicher Überzug; rotbraune Bemalung |
Maße:
|
ohne Henkel 4,6 cm (Höhe) Größter Durchmesser 11,8 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Die kleine, handgeformte, halbkugelförmige Schale hat keine Standfläche; sie war vermutlich an einem schräg nach oben über den Mündungsrand emporragenden, quergestrichelten Schalenhenkel aufzuhängen. Außen schmücken schräge Strichgruppen den Gefäßrand; den Boden ziert ein Kreuz aus Strichgruppen, in dessen Zwickeln ein Linienkreuz ,schwimmt'. Innen an der Wandung ,schwimmen' einzelne wellige Doppellinien; am Rand läuft eine Wellenlinie um; den Schalengrund zieren Kreis und Punkt.
Die einhenkelige Schale liegt, den Daumen durch den Henkel gesteckt, gut in der hohlen Hand; sie ist sowohl zum Trinken wie auch zum Schöpfen geeignet.
(Yfantidis 1990)
Literatur:
- Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 82, Abbildung S. 82, Kat.Nr. 14.
Letzte Aktualisierung: 27.08.2021