Pyxis der Koumasa-Ware
|
Inventar Nr.:
|
T 777 |
Bezeichnung:
|
Pyxis der Koumasa-Ware |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
2200 - 1900 v. Chr., früh-/mittelminoisch |
Epoche/Stil: | früh-/mittelminoisch (GND: 4074845-5) |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Kreta (Süd) |
Material / Technik:
|
Gelbbrauner Ton; gelblicher Überzug; matte, dunkelrote Bemalung |
Maße:
|
8,5 cm (Höhe) Größter Durchmesser 14,5 cm (Durchmesser) Mündungsdurchmesser 8,5 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Das handgeformte Gefäß hat einen konischen Körper, eine flache Schulter und einen niedrigen Rand um die weite runde Öffnung. Vier Schnurösen dienen als Füße; axialsymmetrisch dazu stehen vier Schnurösen am Schulterrand empor. Die konische Wandung schmückt ein Netzmuster; die Schulter zieren Winkelgruppen, den Steilrand außen schräge Strichgruppen; innen ist der Steilrand monochrom.
Die Schnurösen am Boden und auf der Schulter sind sowohl zum Tragen des Gefäßes in einer Art Netz als auch zum Verschnüren eines Deckels geeignet. Sie erinnern ebenso wie die Gefäßform insgesamt an frühkykladische Steingefäße, welche diese tönerne Pyxis beeinflußten.
(Yfantidis 1990)
Literatur:
- Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 91, Abbildung S. 91, Kat.Nr. 28.
Letzte Aktualisierung: 31.03.2023