'Rhodische' Vogelschale ('Kylix')



'Rhodische' Vogelschale ('Kylix')


Inventar Nr.: T 768
Bezeichnung: 'Rhodische' Vogelschale ('Kylix')
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Mitte 7. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge:
Milet
Rhodos
Material / Technik: Hellbrauner Ton mit cremefarbenem Überzug; schwarzbraune Bemalung, stellenweise olivgrün verbrannt
Maße: 4,5 cm (Höhe)
Mündungsdurchmesser 12,5 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Die kleine dünnwandige Schale mit bauchigem Becken, dessen Mündung sich leicht einwölbt, stand ursprünglich auf einem niedrigen hohlen Fuß. Der Mündungsrand ist durch eine außen umlaufende Rille vom Körper abgesetzt; darunter setzen zwei Horizontalhenkel an. Die Schale ist innen und außen mit schwarzem Malton überzogen bis auf ein tongrundig ausgespartes Bildfeld auf jeder Seite mit gleicher Dekoration: in der Mitte steht ein Vogel mit gegittertem Gefieder nach rechts, begleitet von wenigen, kleinen geometrischen Füllornamenten; in den beiden seitlichen Feldern steht eine gegitterte Raute.

Das Gefäß gehört in Form und Dekoration einer Schalengattung an, die in der früharchaischen Zeit über den ganzen Mittelmeerraum verbreitet war. Die Hauptproduktionszentren, die auch gleichartig dekorierte Skyphoi lieferten, befanden sich auf den ostgriechischen Inseln (Rhodos, Samos) und in Westkleinasien.

(Yfantidis 1990)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 185, Abbildung S. 185, Kat.Nr. 127.


Letzte Aktualisierung: 16.08.2019



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum