Lekythos
|
Inventar Nr.:
|
T 763 |
Bezeichnung:
|
Lekythos |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
700 - 650 v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Kreta |
Material / Technik:
|
Hellbrauner Ton; brauner Überzug; cremegelbe Bemalung |
Maße:
|
15,2 cm (Höhe) Größter Durchmesser 7 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Das schlanke, eiförmige Gefäß auf schmalem Standring hat einen langen, zylindrischen Hals mit tellerförmiger, dünner Lippe; der verlorene Vertikalhenkel setzte auf der Schulter an und führte im Bogen zur hier verstärkten Halsmitte. Auf dem Körper stehen etwas schräg gemalte Blattzungen in zwei Zonen, getrennt von einem Linienband; auf der Schulter hängen sie; auf dem Hals Reifen, auf der Mündung konzentrische Kreise mit Strichgruppen.
Die seltene Kombination heller Farbe auf dunklem Grund tritt in der griechischen Keramik in der Regel bei rein ornamental verzierten Gefäßen auf.
(Yfantidis 1990)
Literatur:
- Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 161-162, Abbildung S. 161, Kat.Nr. 97.
Letzte Aktualisierung: 08.04.2019