Geometrischer Skyphos ('Kantharos') mit Vögeln



Geometrischer Skyphos ('Kantharos') mit Vögeln


Inventar Nr.: T 711
Bezeichnung: Geometrischer Skyphos ('Kantharos') mit Vögeln
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 750 - 725. v. Chr. (LG)
750 - 725 v. Chr. (LG) (LG)
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge: Athen
Material / Technik: Hellbrauner Ton mit Überzug; braunschwarze Bemalung
Maße: 15 cm (Höhe)
Mündungsdurchmesser 15,4 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Das bauchige Gefäß mit kurzer Lippe und konischem Unterkörper auf kleiner Standfläche hat zwei schlaufenförmig hochgeschwungene Bandhenkel mit linearem Dekor. Die Öffnung ist durch das Zusammendrücken der Wandung im Henkelbereich oval geformt. Die Gefäßinnenseite sowie die untere Zone bis zu den Henkelansätzen außen sind rotbraun gehalten. Der Becher ist bis auf die Bildzone zwischen den Henkeln monochrom bemalt. Das mittlere Bildfeld nimmt ein Radornament ein; in beiden Seitenfeldern steht ein Wasservogel, zur Mitte orientiert und von Füllornamenten begleitet.

Der Kantharos ist eine seit der Bronzezeit bekannte Gefäßform. Er wurde vor allem Männerbestattungen beigegeben. Vögel gehören zum figürlich beschränkten Motivrepertoire der geometrischen Periode.

(Yfantidis 1990)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 100, Abbildung S. 100, Kat.Nr. 42.


Letzte Aktualisierung: 09.08.2022



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum