Krater mit Fischen



Krater mit Fischen


Inventar Nr.: T 705
Bezeichnung: Krater mit Fischen
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 13. Jh. v. Chr., SMyk III B
Epoche/Stil:SMyk III B
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge: Athen
Material / Technik: Heller, gelbbrauner Ton; cremefarbener Überzug; braune Bemalung.
Maße: 32 cm (Höhe)
Mündungsdurchmesser 32,2 cm (Durchmesser)
Fußdurchmesser 13 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Das weite, glockenförmige Mischgefäß steht auf einem niedrigen, kräftigen Fuß mit echinusförmiger Standplatte. Zwei vertikale Bandhenkel mit Streifen und Schlaufen enden am abstehenden, niedrigen Mündungsrand. In der Henkelzone verjüngt sich das Gefäß zur Lippe hin. Je drei Reifen rahmen die tongrundige untere Gefäßhälfte. Zwischen den Henkeln schwimmen bzw. springen je drei Fische nach rechts.

Der Krater ist eine im 14. Jh. v. Chr. entwickelte Gefäßform. Der obere Teil der großflächigen Wandung dient vorzüglich figürlichen Darstellungen.

(Yfantidis 1990)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 94-95, Abbildung S. 94, Kat.Nr. 33.


Letzte Aktualisierung: 23.11.2021



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum