Kanne



Kanne


Inventar Nr.: G 152
Bezeichnung: Kanne
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 3. - 4. Jh. n. Chr. (Boosen) (nach Boosen)
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge: Syrien
Material / Technik: Hell gelbgrünes Glas, blasig, durchsichtig. Schwarze, meist punktförmige Verwitterung. Iris.
Maße: 16,3 cm (Höhe)
10 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Der bauchige Gefäßkörper hat einen nach innen gewölbten Boden, eine waagrechte Schulter und einen im Ansatz eingeschnürten, nach oben erweiterten Hals mit aufgetriebenem Rand. Der auf der Schulter ansetzende runde Bogenhenkel mit herausgekniffenem Plättchen setzt mit einer Schleife am Hals an und läuft in einem um den Hals geführten Glasfaden aus. Ein weiterer Glasfaden liegt unter dem Rand. Der Körper trägt schwache Riefen.

(Boosen 1984)



Literatur:
  • Boosen, Monika: Antike Gläser. Vollständiger Katalog. 2. Aufl. Kassel 1984, S. 34 f., Abbildung S. 34 f., Kat.Nr. 37.


Letzte Aktualisierung: 06.12.2021



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum