Napf / Rippenschale



Napf / Rippenschale


Inventar Nr.: G 89
Bezeichnung: Napf / Rippenschale
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Mitte 1. Jh. n. Chr. (Boosen) (nach Boosen)
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge:
Krain
Oberitalien
Material / Technik: Blaues Glas, blasig, durchscheinend. Weiße Fadenauflage
Maße: 8,2 cm (Höhe)
9,4 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Der kugelige Gefäßkörper mit leicht nach innen gewölbtem Boden, niedrigem, eingezogenem Hals und nach außen gebogenem, geschliffenem Rand trägt senkrecht aus der Wandung herausgezwickte Rippen mit einem aufgelegten weißen Glasfaden (Reste davon sind nur an den Rippen erhalten). Die Rippen gehen unten in die Wandung über und enden oben an einem Wulst, in den ein weißer Glasfaden in Spiralwindungen eingelegt ist. Ein Teil der unteren Wandung und des Bodens ist mit weißer Glasmasse überzogen.

(Boosen 1984)



Literatur:
  • Boosen, Monika: Antike Gläser. Vollständiger Katalog. 2. Aufl. Kassel 1984, S. 76, Abbildung S. 76. Farbtaf. V, Kat.Nr. 155.


Letzte Aktualisierung: 31.05.2019



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum