Schalengriff
|
Inventar Nr.:
|
Br 717 |
Bezeichnung:
|
Schalengriff |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1. Jh. n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Römisches Reich |
Material / Technik:
|
Bronze |
Maße:
|
18,6 cm (Länge)
|
Katalogtext:
Vollguss. Grüne Patina; Oberfläche versintert, darin schwarz glänzender Sand.
Einem Blattkelch entsteigen zwei dünne Stengel, vereinigen sich in der Mitte des Griffes wieder, indem sie sich ineinander verschlingen und gehen am Schalenrand nach beiden Seiten auseinander. Aus den Stängeln wachsen kleine Efeublätter an kurzen Stielen hervor. Das Verbindungsstück zur Schalenwandung bildet ein herzförmiges Blatt; darin steckt noch ein Niet.
1. Jh. n. Chr. (Höckmann 1973)
Literatur:
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 40, Abbildung S. Taf. 28, Kat.Nr. 97.
Siehe auch:
- Br 638: Patera
Letzte Aktualisierung: 24.06.2025