Attasche
|
Inventar Nr.:
|
Br 708, 2 |
Bezeichnung:
|
Attasche |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
100 - 200 n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Gerät |
Geogr. Bezüge:
|
Römisches Reich |
Material / Technik:
|
Bronze |
Maße:
|
21 cm (Höhe) 15 cm (Breite)
|
Katalogtext:
Vollguß. Fast schwarze Patina; Stück an rechtem Rand und rechter Hälfte der Löwenmaske ausgebrochen.
Panskopf mit hochgezogenen Augenbrauen, pathetisch nach oben blickend, den Pansmasken des Henkels Br. 708,1 ähnlich gebildet. Bis zu den Ohren wie diese eingerahmt von Pantherfeil, dessen Kopf und Tatzen unter dem Kinn sitzen. Kopf nach oben und wenig nach seiner linken Seite gewandt, an ein kastenartiges Verbindungsstück angefügt, die Attasche selbst ist gebogen, dessen obere, fast quadratische Auflagefläche ein Loch aufweist. Doppelt eingetiefte Pupillen, Oberlid zu einer Falte im äußeren Augenwinkel ausgezogen. Starker Kontrast zwischen dem glatten aufgeblasen wirkenden Gesicht und den unruhigen, durch tiefe Furchen belebten struppigen Haarbüscheln. Vielleicht dekoratives Verbindungsstück eines geschwungenen Tischbeines? Aus derselben Werkstatt wie Br 708-1, die vielleicht in Kleinasien zu suchen ist. (Höckmann 1973)
Literatur:
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 41, Abbildung S. Taf. 24, Kat.Nr. 103.
Letzte Aktualisierung: 29.04.2019