Aryballos
|
Inventar Nr.:
|
Br 656 |
Bezeichnung:
|
Aryballos |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
3. Jh. n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Römisches Reich |
Material / Technik:
|
Bronze |
Maße:
|
6,8 cm (Höhe) 6 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Gegossen. Hell- bis dunkelgrüne Patina; es fehlt der Stöpsel. Henkelloser, gedrückt kugeliger Aryballos mit abgesetzter, flacher Schulter und hohem, schlanken Hals. Lippe profiliert, auf Schulter und Hals je zwei feine plastische Ringe. Der Gefäßkörper ist wie eine Frucht in reliefiertes Blattwerk eingehüllt: acht lanzettförmige Blätter mit eingetiefter Mittelrippe und geperltem Rand gehen radial von einem erhabenen Punkt auf der Mitte des Bodens aus; zwischen den Blättern wachsen Stengel hervor, auf denen ein geripptes Blatt sitzt mit seitlichen kleinen kurzgestielten Punktrosetten, wohl Blüten.
3. Jh. n. Chr., Kleinasien oder Ägypten? (Höckmann 1973)
Literatur:
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 41, Abbildung S. Taf. 28, Kat.Nr. 104.
- Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 307, Abbildung S. 307, Kat.Nr. 238.
Letzte Aktualisierung: 14.08.2024