Gewicht in Form einer Frauenbüste



Gewicht in Form einer Frauenbüste


Inventar Nr.: Br 173
Bezeichnung: Gewicht in Form einer Frauenbüste
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 4. Jh. n. Chr.
Objektgruppe: Gerät
Geogr. Bezüge: Römisches Reich
Material / Technik: Bronze
Maße: 6,5 cm (Höhe)
Büste mit Kette 190 g ca. (Gewicht)


Katalogtext:
Vollguß. Hängegewicht von einer Schnellwaage in Gestalt einer weiblichen Büste; die gescheitelten Haare sind in zwei Zöpfen um den Kopf gelegt, aus einem Schöpf hinten fallen lange gewellte Strähnen auf die Schultern. Auf dem Wirbel ist ein Ring angebracht, in den eine Kette aus sechs Gliedern greift.
(Höckmann 1973)



Literatur:
  • Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Kat.Nr. 344.
  • Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 44, Kat.Nr. 124.


Letzte Aktualisierung: 29.04.2019



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum