Genius des Hausherrn / Togatus ("Opfernder Römer")



Genius des Hausherrn / Togatus ("Opfernder Römer")


Inventar Nr.: Br 57
Bezeichnung: Genius des Hausherrn / Togatus ("Opfernder Römer")
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung:
Stil/Epoche:Kaiserzeit (GND: 7512142-6)
Objektgruppe: Statuette
Geogr. Bezüge: Römisches Reich
Material / Technik: Bronze
Maße: 7 cm (Höhe)


Katalogtext:
Es fehlen rechter Fuß und rechter Unterarm.
Figuren, die den Genius des Hausherrn darstellen, standen in häuslichen Larenschreinen zwischen den Larenstatuetten. — Der Mann hat die Toga zur Opferhandlung über den Kopf gezogen. Ein Ende ist über die linke Schulter zurückgeworfen und hängt im Rücken herab. Die linke Hand hält ein Kästchen mit Weihrauch (lat. acerra), dessen Deckel hochgeklappt ist. In der rechten Hand ist eine Opferschale zu ergänzen. Grobe schematische Faltenwiedergabe.
(Höckmann 1973)



Literatur:
  • Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Abbildung S. Taf. 45, Kat.Nr. 225.
  • Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 36, Abbildung S. Taf. 22, Kat.Nr. 78.


Letzte Aktualisierung: 14.08.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum