Jupiter
|
Inventar Nr.:
|
Br 39 |
Bezeichnung:
|
Jupiter |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
3. Jh. n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Statuette |
Geogr. Bezüge:
|
Römisches Reich |
Material / Technik:
|
Bronze |
Maße:
|
13,5 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Vollguss. Schwarze Patina; Oberfläche korrodiert. Rechtes Standbein, linkes Bein zurückgesetzt; Oberkörper zurückgelehnt; schlanker, doch muskulöser Körper. Die Hand des erhobenen linken Armes hielt ein Zepter, von dem verbogener Rest erhalten ist. Rechter Unterarm vorgestreckt, die Hand faßt den Blitzstrahl. Das Haar liegt am Hinterkopf glatt an; die groben Locken des Haupthaares und Bartes rahmen das Gesicht; im Nacken schematische Korkzieherlocken. Gedrungenes Gesicht mit schmalen, einst wohl eingelegten Augen und kurzer Nase.
(Höckmann 1973)
Literatur:
- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Abbildung S. Taf. 39, Kat.Nr. 129.
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 33, Abbildung S. Taf. 19, Kat.Nr. 68.
Letzte Aktualisierung: 14.08.2024