Athena/Minerva
|
Inventar Nr.:
|
Br 37 |
Bezeichnung:
|
Athena/Minerva |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
2. Jh. n. Chr. (?) |
Objektgruppe:
|
Statuette |
Geogr. Bezüge:
|
Römisches Reich |
Material / Technik:
|
Bronze |
Maße:
|
11 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Vollguss. Linke Hand fehlt. Schale in der Rechten verbogen, Buschträger verstümmelt.
Die Göttin trägt einen auf den Oberarmen geknöpften Chiton, darüber einen Peplos mit Überschlag, der in der Taille mit einem Schlangengürtel verziert ist, Sandalen und korinthischen Helm. Über der Brust liegt eine viereckige kleine Ägis mit Gorgoneion und vier Schlangen am Rand. Das Haar im Nacken zu einem Schöpf gebunden. Die Hand des linken emporgestreckten Armes fasst den Speer; rechter Arm gesenkt die Hand hält eine Schale.
(Höckmann 1973)
Literatur:
- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Abbildung S. Taf. 40, Kat.Nr. 141.
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 31, Abbildung S. Taf. 19, Kat.Nr. 62.
- Savoy, Bénédicte: Patrimoine annexé: Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800. Paris 2003, S. 56, Abbildung S. 56, Kat.Nr. 83a.
Letzte Aktualisierung: 14.08.2024