Lasa



Lasa


Inventar Nr.: Br 33
Bezeichnung: Lasa
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 3./2. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Statuette
Geogr. Bezüge: Etrurien
Material / Technik: Bronze
Maße: 11 cm (Höhe)


Katalogtext:
Vollguss. Gereinigt; an der rechten Oberarmunterseite ein etwa 1 cm langer Streifen, 2 mm tief, ausgeschnitten; darauf moderne Feilspuren. Linker Oberarm modern angesetzt; Finger der linken Hand abgebrochen; Gegenstände in beiden Händen fehlen. Füße durch schmalen Steg verbunden, Gußzapfen unter dem linken erhalten. In den Flügelspitzen kleine runde Löcher.





Sehr ähnlich der Br 32, doch ohne Schmuck; Körper etwas fülliger, in der Haltung weniger grazil.





(Höckmann 1973)



Literatur:
  • Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Abbildung S. Taf. 44, Kat.Nr. 212.
  • Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 29-30, Abbildung S. Taf. 16, Kat.Nr. 55.
  • Savoy, Bénédicte: Patrimoine annexé: Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800. Paris 2003, S. 59, Abbildung S. 60, Kat.Nr. 90.


Letzte Aktualisierung: 14.08.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum