Jungstier
|
Inventar Nr.:
|
Br 12 |
Bezeichnung:
|
Jungstier |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
5. Jh. v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Statuette / Kleinplastik |
Geogr. Bezüge:
|
Böotien (?) |
Material / Technik:
|
Bronze |
Maße:
|
3 cm (Höhe) 5,5 cm (Länge) Standplatte 2,3 cm (Breite) Standplatte 4,5 cm (Tiefe)
|
Katalogtext:
Vollguss. Schwarzbraune Patina; auf linker Seite beschädigt; Schwanzende abgebrochen.
Kurzgehörntes Rind, Kopf gesenkt. Standplatte und Rumpf in der Mitte durchbohrt, ein Stück des Bronzestabes steckt noch im Körper; gedrehter Schwanz. Formen weich modelliert; Kopf hat in Aufsicht regelmäßig trapezoiden Umriss, sonst ungegliedert. Stirnhaar als eingeritztes Rautenmuster zwischen den Hörnern wiedergegeben; zwei seitliche kleine vertiefte Punkte bezeichnen die Augen, eine Kerbe das Maul, zwei kleine schräge Einsenkungen die Nüstern. Linkes Ohr durch Verdickung unter dem Horn angedeutet, rechtes nicht ausgearbeitet.
Als Bekrönung einer Votivnadel (s. Jacobsthal, Rolley) wohl zu groß; vielleicht Schmuck eines Zepters wie z. B. F. Roncalli, Le lastre dipinte da Cerveteri (1966) Taf. 13.
(Höckmann 1973)
Literatur:
- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Abbildung S. Taf. 47, Kat.Nr. 273.
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 5+21, Abbildung S. Taf. 5, Kat.Nr. 24.
Letzte Aktualisierung: 25.06.2025