Probus / Hercules Farnese



Probus / Hercules Farnese


Inventar Nr.: Mü 1340
Bezeichnung: Probus / Hercules Farnese
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 276 n. Chr.
Objektgruppe: Münze
Geogr. Bezüge:
Lyon
hist. Ortsbezeichnung: Lugdunum
Material / Technik: AV (Aurum)
Maße: Aureus 6,74 g (Gewicht)
Beschriftungen: Vs: IMP C M AVR PROBVS AVG; Rs: VIRTVTI AVGUSTI


Katalogtext:
Vs: IMP C M AVR PROBVS AVG; gepanzerte Büste des Probus mit Lorbeerkranz nach rechts.

Rs: VIRTVTI AVGUSTI; nackter Hercules mit Lorbeerkranz steht nach rechts, stützt Keule mit Löwenfell auf Felsen.

Diese schöne Goldprägung belegt das Fortleben des unter Gallienus (Mü 643) und Postumus (Mü 724) nach älteren Vorgaben (Mü 715 [Gordianus III.]) entwickelten Hercules-Bildes auch auf den Münzen des Probus. Der Stempelschneider betont die plastischen Formen des Körpers, vor allem im Oberkörper. Hercules' Gesicht und das Löwenfell sind grob aber klar ausgeformt.

(Hamborg/Splitter 2006)



Literatur:
  • Mattingly, Harold; Sydenham, Edward Allen: The Roman Imperial Coinage. London 1923ff, S. 14.


Letzte Aktualisierung: 26.06.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum