Carus / Hercules Farnese
|
| Inventar Nr.:
|
Mü 1342 |
| Bezeichnung:
|
Carus / Hercules Farnese |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
282 - 283 n. Chr. |
| Objektgruppe:
|
Münze |
| Geogr. Bezüge:
|
Kyzikos |
| Material / Technik:
|
AV (Aurum) |
| Maße:
|
Aureus 5,38 g (Gewicht)
|
Beschriftungen:
|
Avers: IMP C M AVR CARVS P F AVG; Revers: VIRTVS CARI INVICTI AVG; im Abschnitt: K;
|
Katalogtext:
Vs: IMP C M AVR CARVS P F AVG; drapierte und gepanzerte Büste des Carus mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rs: VIRTVS CARI INVICTI AVG; nackter Hercules mit Lorbeerkranz steht nach rechts, stützt Keule mit Löwenfell auf Felsen; i.A. K.
Die Prägung variiert das unter Gallienus (Mü 643) und Postumus (Mü 724) verwendete Hercules-Bild. Die Proportionen folgen eher älteren Vorgaben (vgl. Mü 715 [Gordianus III.]). Das Löwenfell ist hier jedoch nicht so dominant dargestellt.
(Hamborg/Splitter 2006)
Literatur:
- Cohen, Henry: Description historique des monnaies frappées sous l’empire romaine. Paris 1880/1882, S. 118.
- Mattingly, Harold; Sydenham, Edward Allen: The Roman Imperial Coinage. London 1923ff, S. 117.
Letzte Aktualisierung: 12.10.2025