Gordianus III. / Hercules Farnese
Gordianus III. / Hercules Farnese
|
| Inventar Nr.:
|
ALg 447, 2 |
| Bezeichnung:
|
Gordianus III. / Hercules Farnese |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
240 n. Chr. |
| Objektgruppe:
|
Münze |
| Geogr. Bezüge:
|
Rom |
| Material / Technik:
|
AV (Aurum) |
| Maße:
|
Aureus 5,38 g (Gewicht)
|
Beschriftungen:
|
Vorderseite: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG; Rückseite: VIRTVTI AVGVSTI;
|
Katalogtext:
Vs: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG; drapierte Büste des Gordianus III. mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rs: VIRTVTI AVGVSTI; nackter Hercules mit Lorbeerkranz (oder Binde?) nach rechts, stützt Keule mit Löwenfell auf Felsen.
Die Herculesfigur dieses Aureus entspricht dem Typus der gleichzeitigen Antoniniane; ausführliche Beschreibung bei Mü 715. Bei genauer Betrachtung scheint es sich beim Kopfschmuck des Hercules hier gar nicht um einen Lorbeerkranz, sondern um eine Binde zu handeln (vgl. Mü 705 [Diocletianus] und Mü 747 [Maximinus II. Daia]).
Zur Variante ohne Lorberkranz vgl. Mü 543, als Aureus Mü 1355.
(Hamborg/Splitter 2006)
Literatur:
- Cohen, Henry: Description historique des monnaies frappées sous l’empire romaine. Paris 1880/1882, S. 401.
- Schröder, Joachim [Hrsg.]: Der Herkules 300 Jahre in Kassel. Vom Wahrzeichen zum Welterbe. Kassel 2017, S. S. 97, Abbildung S. S. 98 Abb. 6.
- Museumsverein Kassel e. V.: 50 Jahre, 50 Objekte. Fördern, erwerben, restaurieren. Kassel 2024, S. 76, Abbildung S. 77, Kat.Nr. 25.
Letzte Aktualisierung: 12.10.2025