Unbemalte, stempelverzierte Amphora mit beweglichem Henkel
Unbemalte, stempelverzierte Amphora mit beweglichem Henkel
|
Inventar Nr.:
|
T 427 |
Bezeichnung:
|
Unbemalte, stempelverzierte Amphora mit beweglichem Henkel |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
3. Jh. v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Theben (Böotien) |
Material / Technik:
|
Ockerfarbener, fein geschlemmter Ton, eingepreßte Ornamente |
Maße:
|
21,9 cm (Höhe) Höhe ohne Henkelösen 19,1 cm (Höhe) Höhe mit aufgestelltem Eimerhenkel 26,7 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Die kleine Amphora mit eiförmigem Körper auf profiliertem, sich stark verjüngendem Fuß hat einen abgesetzten, konkav geschwungenen Hals mit profiliertem ausladenden Mündungsrand; darauf liegt ein profilierter, zu großer Deckel mit Knauf. Zwei Bandhenkel steigen auswärts gerichtet zur Lippe empor; sie tragen außen am Schulteransatz je einen weiblichen geflügelten Kopf (Medusenhaupt), der aus einer Matrize genommen wurde; in der Henkelmitte steht eine Griffzunge ab; oben auf den Henkeln sitzt je eine Öse für den beweglichen Eimerhenkel mit zwei Griffzungen. Das tongrundige Gefäß ist in der oberen Hälfte mit umlaufenden Stempel- und Ritzornamenten verziert. Die Schulter schmückt eine geritzte, rechtsläufige Wellenranke mit eingestempelten Palmettenblüten, die oben und unten von einer Rille und einer gestempelten Palmettenreihe gesäumt wird. Auf dem Hals unten und oben begleiten gegenständige, gestempelte Palmettenreihen je eine Rille.
Eingestempelte Palmetten und andere Stempelornamente sind bereits im 5. Jh. v. Chr. von attischen Gefäßen bekannt, die als schwarze Glanztongefäße außen wie innen in dieser Technik dekoriert sind. Metallgefäße ähnlicher Form, plastisch und in Punztechnik verziert sowie mit beweglichen Henkeln, zeigen, daß sie als Vorbild für diese Amphora gedient haben.
(Yfantidis 1990)
Literatur:
- Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 280-281, Abbildung S. 280, Kat.Nr. 207.
Letzte Aktualisierung: 06.09.2024