Vierkantige Henkelflasche



Vierkantige Henkelflasche


Inventar Nr.: G 2
Bezeichnung: Vierkantige Henkelflasche
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1. - 2. Jh. n. Chr. (Boosen) (nach Boosen)
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge: Rheinland
Material / Technik: Dunkles, blaugrünes Glas, blasig, schlierig, durchsichtig.
Maße: 13,1 cm (Höhe)
unten 6,8 cm (Breite)
maximal 7,05 cm (Breite)


Katalogtext:
Der vierkantige Gefäßkörper hat einen leicht nach innen gewölbten Boden, eine waagrechte Schulter und einen runden Hals mit nach außen, oben, innen und unten geschlagenem Horizontalrand. Der auf der Schulter ansetzende, gerippte Henkel ist senkrecht nach oben geführt, biegt schräg nach unten und sitzt mit einer Schleife am Hals an, wobei ein dünner Glasfaden bis zur Oberkante der Lippe geführt ist. Der Boden zeigt zwei erhabene konzentrische Kreise um einen runden Punkt und stabförmige Gebilde in den Ecken.

(Boosen 1984)



Literatur:
  • Boosen, Monika: Antike Gläser. Vollständiger Katalog. 2. Aufl. Kassel 1984, S. 28, Abbildung S. 28 f. Farbtaf. I, Kat.Nr. 22.


Letzte Aktualisierung: 14.08.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum